Lesung im Cafe Lebenskunst Gunzenhausen am 06.10.2023 um 18.30 Uhr
Nadine Kießling ist am 15.07.1990 in Ansbach geboren und in Weidenbach aufgewachsen. Schon früh unternahm sie mit ihrer Familie Ausflüge ins Neue Fränkische Seenland. Das Schreiben entdeckte sie mit elf Jahren, verfasste ihrem ersten Roman anlässlich des Irakkriegs und besuchte am Gymnasium Carolinum Ansbach den Kurs „Kreatives Schreiben“, in dem sie weiteres Handwerkszeug erlernte.
Nach ihrem Abitur 2010 studierte Nadine Kießling Geographie in Marburg und Auckland, Neuseeland sowie Stadt- und Regionalentwicklung in Kaiserslautern. Nach beruflichen Stationen im Bregenzerwald in Österreich sowie in Ansbach promovierte sie in der Schweiz zum Einfluss der Raumplanung auf die Siedlungsentwicklung. Seit 2020 arbeitet sie als Regionalplanerin beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben in Ravensburg. Sie ist zuständig für Freiraum und sucht derzeit unter anderem die besten Flächen für die vielen Windräder, die Deutschland für die Energiewende braucht.
Vielleicht ist es das Erstaunen darüber, wie der Mensch durch das Seenland in ihrer Heimat die Landschaft völlig umgestaltet hat, der Grund, warum Nadine Kießling Regionalplanerin wurde – und sich nun der Aufgabe widmet, zu planen, wie die begrenzte Ressource Boden am besten und nachhaltig genutzt werden kann.
Von Nadine Kießling ist bereits 2018 ein Buch im Schrenk-Verlag erschienen: „Als sich der Nebel lichtete – eine Hesselbergnovelle“
Kunstausstellung im Cafe Lebenskunst Gunzenhausen ab 01.09.2023
Zum zweiten Mal stellt die Berliner Künstlerin Joya-Sophia Horn ihre Werke im Café Lebenskunst in Gunzenhausen aus. Mit ihrer Bilderserie "Frauen" zeigt sie die Schönheit, die Eleganz und die
Anmut der Frau. Ihre Bilder sind durch kraftvolle Farben und intensive Blicke der dargestellten Figuren gekennzeichnet.
Die gebürtige Berlinerin mit Zweitwohnsitz in Gräfensteinberg erschafft ihre Kunstwerke ausschließlich im fränkischen Seenland. Sie arbeitet meist mit Öl auf Leinwand. Inspiration bekommt sie durch Stimmungen und Begegnungen. Joya stellt sich vor 2023
Bisherige Ausstellungen:
Mode- und Kunstboutique „Sabine Kniesche“ im Prenzlauer Berg 2000
Spandauer Kunstremise 2005
Frauenarztpraxis Arewa in Zehlendorf 2005 / 2006
Oralchirurgiepraxis Bochdam in Tegel 2006
Spandauer Kunstremise 2006
Seglerverein Stössensee 2006
Vernissage „Querschnitt 22“ 2009
Café Lebenskunst Gunzenhausen 2022
Café Lebenskunst Treuchtlingen 2023
Kunstausstellung im Cafe Lebenskunst Gunzenhausen vom 01.07 - 31.08.2023
Ab dem 01.07.2023 stellt Frau Feuchter im Cafe ihre Werke aus.
Kunstwerke als Kraftquelle
Zum zweiten Mal stellt die Malerin Monika Feuchter, gebürtig aus Ornbau, ihre Arbeiten in Gunzenhausen, diesmal im Café LebensKunst, aus.
In den großformatigen, meist abstrakten Acrylbildern dominieren intensive, ungebrochene Farbtöne, die eine emotionale Palette von Gelassenheit bis Leidenschaft abbilden. Die Bilder entstehen spontan, die Farben dürfen fließen und der experimentellen Kreativität auf der Leinwand sind keine Grenzen gesetzt.
Die Verbindung der Künstlerin zur Lebenskraft der Natur zeigt sich dabei in allen Bildern. Diese Energie, die mithilfe der Farben heraufbeschworen wird, übt eine magnetische Wirkung auf den Betrachter aus: Das Kunstwerk als Kraftquelle.
Die Bilder von Monika Feuchter zeigen stilisierte Landschaften, Seen und Meere. Es herrscht Stille, Klarheit und Gelöstheit durch weite Flächen und kraftvolle tiefe Farbtöne. Diese meist abstrakten Arbeiten drücken eine Tiefe aus, die über Themen wie Weg und Ziel nachdenken lassen: Der Betrachter findet sich vor allem bei den Landschaftsbildern am Anfangspunkt einer Reise, von dem der Blick immer wieder auf den Horizont gerichtet wird.
Die Ausstellung läuft vom 01. Juli bis 31. August 2023.
Monika Feuchter lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden seit über 2 Jahren in Gunzenhausen.
(Text privat)
Kunstausstellung im Cafe Lebenskunst Gunzenhausen vom 01.05 - 30.06.2023
Ab dem 01.05.2023 stellt Frau Corinna Schuch im Cafe ihre Werke aus.
Im Folgenden bekommen Sie einen Einblick in ein paar ihrer Werke und ihre Vita
Künstlerische Vita Corinna Schuch