Inhalt
Ausstellung vom 10.01.2025 - 28.02.2025 im Café Lebenskunst in Gunzenhausen
Wir dürfen ganz herzlich, und zum ersten Mal, Herrn Ralf Loos bei uns begrüßen. Seine Landkarten können bis Ende Februar 2025 bei uns bestaunt werden.
Eine Reise in die schulische Vergangenheit
Wenn man heute von Schulwandkarten spricht, so gibt es zwei Reaktionen. Bei den älteren Jahrgängen werden teilweise romantische Erinnerungen an die Schhulzeit geweckt, jüngere Jahrgänge wissen oftmals nicht um welchen Gegenstand es sich handelt.
Auch Begriffe wie Rechenschieber, Abakus, Tontafel oder Tintenfaß sind aus dem schulischen und auch aus dem täglichen Sprachgebrauch verschwunden. All diese Gegenstände gehörten zur Ausstattung einer jeden Schule. Heute, im digitalen Zeitalter, muß man nach diesen Begriffen im Internet suchen, um sie zu finden, oder man geht ins Museum.
Ab Freitag, den 10. Januar sind im Cafe Lebenskunst alte Schulwandkarten zu verschiedenen Themen, wie Biologie, Geschichte und Natur zu sehen. Zwar mögen Schulwandkarten aus der Mode und von der digitalen Welt verdrängt worden sein und zudem über ein beachtliches Alter von teilweise 70 Jahren verfügen, jedoch sind sie Zeugnisse einer Zeit und vermitteln dem heutigen Betrachter ebenso Wissen und wertvolle Informationen, wie schon in den vielen Jahrzehnten davor.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie zutreffend dieser Spruch ist, erfährt der Betrachter einer Schulwandkarte unmittelbar. Das shcnelle Wischen von einem Bild zum nächsten, wie man es von den heutigen mobilen Geräten gewohnt ist, ist nicht möglich. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit gemütlich und ohne Zeitdruck die Schulwandkartehn zu betrachten.
Schulwandkarten dienen der Wissensvermittlung und Wiederauffrischung. Manche Karten sind dreisprachig, ja sogar fünfsprachig. Bei allen Altersklassen, egal wie lange die Schulzeit zurüchliegt, stellt sich oftmals ein Eureka-Effekt (griechisch: ich habe es gefunden) ein, denn mn erkennt einen oder mehrere Zusammenhänge, die sich während der Schulzeit manchmal nicht erschlossen hatten.
Speziell für junge Menschen vermitteln die Schulwandkarten eine neue Erfahrung, nämlich daß umfangreiches Wissen nicht nur mittels Computer oder Tablets vermittelt werden kann, sondern auch übersichtlich auf einer Wandtafel.
Beispielhaft hierfür ist die Wandkarte mit dem Titel: "Die abenteuerliche Verwandlung der Rohbaumwolle." Sie stellt bildlich und übersichtlich die verschiedenen Etappen aus dem Leben einer Baumwolle dar. Von dem Wachsen der Baumwollpflanze in Ägypten, die Ernte, der Transport von Nordafrika nach Deutschland, die verschiedenen Verarbeitungsprozesse bis zum Endprodukt, dem Bimdfaden. Zudem finden sich auf der Wandkarte eine Vielzahl von Stichmustern und die Anleitungen hierzu.
Schulwandkarten beeindrucken durch die grafische und künstlerische Wissensvermittlung.