Café LebensKunst – Ausstellung ‚Sommerzeit‘ von Alexandra Walczyk
Alexandra Walczyk, Künstlerin und Autorin aus Markt Berolzheim, ist wieder mit ihren Bildern zu Gast im Café LebensKunst in Gunzenhausen. Vom 1. Juli bis zum 31. August hängen ihre Werke in den Räumen des Cafés.
Sehnsuchtsorte sind zum Träumen. Manche Träume lassen sich erfüllen, andere werden ein Leben lang geträumt. Sehnsuchtsorte, das sind Landschaften, andere Kulturen, Menschen. Oft liegen sie in der Ferne. Man reist, schaut und im besten Falle wird man Teil von etwas Anderem, Besonderem. All das kann aber auch gleich nebenan, den Hügel rauf oder in Nachbars Garten passieren. Mit ihrer Ausstellung „Sommerzeit“ möchte die Künstlerin genau das vermitteln: wunderschöne Orte gibt es überall. Und wer Wurzeln hat, kann himmelwärts wachsen.
Wie der Titel bereits vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung – passend zu den Monaten Juli und August – auf dem Sommer. Landschaften in satten Farben, sommerlich bunt, aber auch nordisch grün überwiegen. Egal ob Motive direkt vor ihrer Haustür oder Reiseeindrücke aus fernen Ländern, die Natur ist die Hauptdarstellerin.
Da leuchtet die Mittagssonne durch das Laub der sieben Linden Linden in Markt Berolzheim oder der bombastische Sonnenuntergang an der Westküste Schottlands. Sonnenblumen blühen auf dem Feld um die Ecke neben gekleckstem gelben Ginster in den Highlands.
Neben Franken war und ist der raue Norden eine Quelle der Inspiration für die Künstlerin. Auch Eindrücke von Kanada, wo sich Alexandra Walczyk in den letzten 35 Jahren am häufigsten aufgehalten hat, dürfen nicht fehlen.
Abgerundet wird die Ausstellung von einem Foto-Bildband der reisenden Künstlerin, der dem Betrachter einen Überblick über drei Jahrzehnte Schottland gewährt. Das Buch kann auch erworben werden. Texte und Bilder entstehen meist vor Ort. Fotos halten flüchtige Eindrücke fest und dienen als Skizzen. Manchmal formt sich ein Gedicht, das den Geist einer Landschaft oder eines Menschen in Worte fasst, oder es gibt einfach nur Notizen im Reisetagebuch, die – durchaus auch Jahre später – zu Hause zur Kunst werden.
Alexandra Walczyk lebt und arbeitet in Markt Berolzheim, wo sie seit 2000 auch ihre beliebte Kulturveranstaltung KUNST vor ORT organisiert, die dieses Jahr erfolgreich ihr 25 jähriges Jubiläum feierte.
Kontakt:
Alexandra Walczyk
Schlossanger 6
91801 Markt Berolzheim
Tel: 09146 942710
mobil: 0175 3823531
Heidi Unzner, geb. 20.07.1967 (57 Jahre)
Malen mit Acryl auf Leinwänden
Malen als Ergänzung zum Aufschreiben von Gedanken, wenn einen viele Themen beschäftigen und das Gedankenkarussell kreist.
Beim Malen muss man nichts formulieren und alles kommt einfach vom tiefen Inneren.
Zum Beispiel zeigt ein Baumhaus die Sehnsucht nach einem geschützten Haus. Nicht zu nah an anderen Häusern, geliebte Bäume um mich herum.
Ein anderes Bild entstand nach einem extrem heißen Sommer - überall auf der Welt brannte es. Auch in Deutschland bedrohlich nah.
Manchmal ist es auch einfach ein Spiel mit Farben, die einen fröhlich machen.
Eintritt frei! |
L E S U N G
„Wie Blätter im Sturm“ mit Anja Lehmann am Montag, 07.04.2025 um 18.30 Uhr
„Wie Blätter im Sturm“ ist ein historischer Roman, der im Zweiten Weltkrieg spielt.
Viktor, ein junger Mann aus Wien, besucht eine nationalsozialistische Erziehungsanstalt in
Deutschland. Weit weg von der Heimat erlebt er Schreckliches. Doch gleichzeitig verspricht die
Karriere bei der Waffen-SS genau das zu sein, was ihn seine „Verfehlungen“ vergessen lassen kann.
Als er nach Wien zurückkommt, möchte er seine Jugendfreundin Alina heiraten. Doch die birgt ein
Geheimnis, von dem Viktor auf keinen Fall erfahren darf.
Die Spionin Katharina hingegen geht über Leichen, um der deutschen Abwehr von London aus
brisante Informationen zu liefern.
Frank, ein Wehrmachtssoldat und Claire, eine stolze Französin, lernen sich unter unglücklichen
Umständen kennen. Eigentlich sind sie Feinde in dem irrsinnigen Kriegsgeschehen, doch mit der Zeit
schaffen sie es, die unsichtbare Grenze, die man zwischen ihnen aufgebaut hat, zu überwinden und
sich besser kennenzulernen. Weder die anderen Soldaten, noch Claires Familie darf von der zarten
Liebe erfahren, die sich langsam zwischen den beiden entwickelt.
Das Buch begleitet die Schicksale der unterschiedlichen Menschen von 1939 bis 1943.
Margot Krug zeigt Arbeiten mit überraschenden Eigenschaften – aus Filz
Die neue Ausstellung „geWOLLt verfilzt“ lockt ab dem 1. März für zwei Monate Gäste in das Gunzenhauser Café Lebenskunst. Die Künstlerin Margot Krug zeigt dort Bilder und Skulpturen aus Filz.
Wer bei Filz an grobe und steife Filzhüte denkt oder vielleicht noch an kompakte Handyhüllen denkt, wird angenehm überrascht: Filz ist heute ein moderner und vielfältiger Werkstoff, der alle Varianten von leicht und fein bis hin zu raumprägend meistert. Nicht nur Kleidung, auch großflächige Bilder und anmutende Vasen und Gefäße werden seit einigen Jahren aus Schafwolle gearbeitet. Bunte Farben erweitern das traditionelle Spektrum gedeckter Töne.
Ein Beispiel ist das in orange und rot gehaltene Ausstellungsbild „leuchtende Sonne“: zum einen es ist geprägt von klaren Strukturen mit Linien, Kreis- und Sternformen, die die Sonne klar vom blauen Hintergrundhimmel abgrenzen. Zum anderen lockern detailverliebt eingearbeitete Pailletten den Gesamteindruck. Je nach Blickposition lassen Lichtreflexionen das Bild immer neu und anders aufleuchten. Filz kann jedoch auch in Bildform aus der zweidimensionalen Ebene ausbrechen. Das beste Beispiel hierfür ist das Bild „Geheimnis“, dessen Lamellen sich klar gegliedert mehrere Zentimeter über die Oberfläche erheben. Im Zentrum steht eine blaue Seidenfläche, die sich unter einem gewölbten Netz leicht verschwommen dem klaren Blick entzieht.
„Filzen ist für mich meditativ, entspannend, leidenschaftlich und kreativ. Das Café Lebenskunst ist ein wunderbarer Ort, an dem ich gerne meine Kunstarbeiten ausstelle. Ich freue mich über diese Einladung“, sagt Margot Krug. Vom 1. März bis 30. April können sich die Cafégäste während der Öffnungszeiten davon überzeugen und die Künstlerin auf ihren gefilzten Entdeckungsreisen Hand in Hand mit der Natur ein Stück begleiten. Mehr über Margot Krug finden Sie auf www.margotkrug.de und in den Ausstellungsstücken im Café Lebenskunst.
----------
Bildunterschrift 20210326_192029.jpg
Das Bild leuchtende Sonne strahlt großflächig mit orange-roten Flächen und Pailletten.
Die Arbeit Geheimnis ist als mehrdimensionales Bild gestaltet: Strahlen und Bildzentrum erheben sich mehrere Zentimeter in den Raum.
Das Blütenbild hat eine gewisse Ähnlichkeit zur Sonne. Mit deutlichen Strukturen bricht es aus der zweidimensionalen Fläche aus.
Margot Krug in ihrem Atelier bei der Arbeit an einem Filz-Seiden-Schal mit Blätterdruck für eine Filzzeitschrift.
alle Fotos: Margot Krug
Bei uns, im Café Lebenskunst in Treuchtlingen ist jetzt Freitag Suppentag. Jeden Freitag gibt es 3 verschiedene Suppen. Wer sich nicht entscheiden kann, kann unser 3er Gedeck (was Swetlana präsentiert) bestellen. Das ist eine kleine Portion von jeder Suppe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen